Online-Therapie per Videotelefonie
Online-Therapie ist keine neue Therapieform, sondern eine neue Art sich zu begegnen. Sie bietet – vor allem in der aktuellen Covid-Situation – viele Vorteile und ist wissenschaftlich belegt wirksam.
Online-Therapie ermöglicht Ihnen ortsungebunden, zeitlich flexibler und vor Ansteckung sicher Ihre Therapie in Anspruch zu nehmen. Sowohl Einzeltherapie als auch Paartherapie und psychotherapeutische Beratung sind per Videotelefonie möglich. Auch ein Wechsel des Settings – von Online-Therapie zur Therapie vor Ort oder umgekehrt – ist jederzeit möglich. Sogar eine Mischung von Online-Therapie und Therapie vor Ort ist möglich. Durch dieses neue Setting haben wir also viele Möglichkeiten flexibel auf Ihre aktuelle Situation Rücksicht zu nehmen. So kann Online-Therapie z.B. dabei helfen, Therapieunterbrechungen zu vermeiden, wenn Sie vorübergehend nicht in die Praxis kommen können.
Vor der aktuellen Covid-Situation war in Österreich ausschließlich psychotherapeutische Online-Beratung erlaubt. Und dies, obwohl es mittlerweile unzählige Forschungsergebnisse gibt, welche belegen, dass Online-Therapie dieselben Erfolge erzielt wie eine Psychotherapie vor Ort. In manchen europäischen Ländern (z.B. Schweden, Holland) ist Online-Therapie als gleichwertige Therapieform sogar bereits ein fixer Bestandteil des Gesundheitswesens. Da im vergangenen Jahr viele positive Erfahrungen mit Online-Therapie gemacht werden konnten, hoffe ich, dass sie in Österreich auch nach Ende der Pandemie weiterhin möglich sein wird. Online-Beratung, die auch schon zuvor erlaubt war, wird es auf jeden Fall weiterhin sein.
Unten finden Sie Informationen, wann eine Online-Therapie das Richtige für Sie ist und wie sie abläuft.
Informationen zu den Kosten und einem möglichem Kostenzuschuss finden Sie hier.
Vor der aktuellen Covid-Situation war in Österreich ausschließlich psychotherapeutische Online-Beratung erlaubt. Und dies, obwohl es mittlerweile unzählige Forschungsergebnisse gibt, welche belegen, dass Online-Therapie dieselben Erfolge erzielt wie eine Psychotherapie vor Ort. In manchen europäischen Ländern (z.B. Schweden, Holland) ist Online-Therapie als gleichwertige Therapieform sogar bereits ein fixer Bestandteil des Gesundheitswesens. Da im vergangenen Jahr viele positive Erfahrungen mit Online-Therapie gemacht werden konnten, hoffe ich, dass sie in Österreich auch nach Ende der Pandemie weiterhin möglich sein wird. Online-Beratung, die auch schon zuvor erlaubt war, wird es auf jeden Fall weiterhin sein.
Unten finden Sie Informationen, wann eine Online-Therapie das Richtige für Sie ist und wie sie abläuft.
Informationen zu den Kosten und einem möglichem Kostenzuschuss finden Sie hier.