MMag. Sonja Weilguny - Paartherapie & Psychotherapie
  • Home
  • Paartherapie
  • Paartherapie-Blog
  • Psychotherapie
    • Schwerpunkte
    • Online-Therapie
    • English therapy in Vienna
    • Beratung
  • Über mich
  • TERMIN VEREINBAREN
  • Home
  • Paartherapie
  • Paartherapie-Blog
  • Psychotherapie
    • Schwerpunkte
    • Online-Therapie
    • English therapy in Vienna
    • Beratung
  • Über mich
  • TERMIN VEREINBAREN
Search

Über mich - MMag. Sonja Weilguny

Ich finde es so ermutigend, dass wir jeden Tag erneut die Möglichkeit haben, anders zu handeln, neue Entscheidungen zu treffen und uns zu verändern. Und ich helfe Ihnen gerne dabei, sich selbst zu ordnen, Überholtes loszulassen, neue Hoffnung zu gewinnen, sich besser zu verstehen und neue Perspektiven zu finden. Dazu verbinde ich umfangreiches Fachwissen mit wohlwollender Wertschätzung und aufrichtigem Interesse. Meine Praxis ist ein sicherer Ort, an dem Sie alles sagen dürfen, ohne bewertet zu werden. Denn was da sein darf, kann sich auch verändern.
Picture
Seit 2013 arbeite ich psychotherapeutisch mit Paaren und EinzelklientInnen, seit 2015 bin ich als Psychotherapeutin in die Liste des Bundesministeriums eingetragen. Ich habe das Magister-Studium Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien sowie das Fachspezifikum Integrative Gestalttherapie am IGWien absolviert. Ich bilde mich kontinuierlich fort, aktuell absolviere ich eine Weiterbildung in Imago Paartherapie.

Als selbständige Paartherapeutin und Psychotherapeutin arbeite ich in freier Praxis und biete Paartherapie, Einzeltherapie und psychotherapeutische Beratung an, sowohl in meiner Praxis als auch online per Videotelefonie. Weiters führe ich Mitarbeiterberatungen für EAP-Institute durch. EAP (employee assistance program) bedeutet, dass Unternehmen ihren MitarbeiterInnen mehrere Beratungseinheiten für berufliche und private Fragestellungen ermöglichen. Ich bin weiters Diplomierte Bildungsmanagerin, d.h. ausgebildet in Jobcoaching, Training und Berufsorientierung.

Berufserfahrung in Institutionen habe ich während meiner Ausbildung an der psychotherapeutischen Ambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität, am AKH (Turnus für Angst, Zwang und Depression), am Otto-Wagner-Spital (Akutpsychiatrie) sowie am Geriatriezentrum Am Wienerwald (Gerontopsychotherapie) erworben.

Bevor ich Paartherapeutin und Psychotherapeutin wurde, war ich in der Wirtschaft tätig. Nach meinem Studium der internationalen BWL am Betriebswirtschaftszentrum der Universität Wien war ich als Unternehmensberaterin (Strategieconsulting), bei einer Psychologischen Organisationsberatung sowie als Jobcoach und Bildungsberaterin tätig.

Ich wurde 1983 geboren, bin in Klagenfurt am Wörthersee aufgewachsen und lebe seit über zwanzig Jahren in Wien. Seit mehr als zehn Jahren bin ich mit meinem Mann Wolfgang zusammen, unser Sohn Erik bereichert unser Leben seit 2018.


Um Ihnen einen ersten Einblick in meine Denk- und Arbeitsweisen zu ermöglichen, möchte ich Ihnen hier noch ein paar Ansätze vorstellen, die mich in meiner Arbeit leiten und meine Werte widerspiegeln.
VEREINBAREN SIE EIN ERSTGESPRÄCH (in der Praxis oder per Videotelefonie)

Ansätze, die in meine Arbeitsweise einfließen

Picture

Das paradoxe Prinzip der Veränderung nach Arnold Beisser (Gestalttherapeut)

Was da sein darf, kann sich verändern. Wenn wir aufhören, gegen uns selbst anzukämpfen und stattdessen neugierig und wohlwollend erforschen, wie wir tatsächlich gerade sind, was wir erleben, fühlen und denken, verändern wir uns dadurch. Die Energie, die wir in den Kampf gegen uns selbst gesteckt haben, wird frei und fließt in die Veränderung.
Picture

Imago Paartherapie nach Harville Hendrix
und Helen LaKelly Hunt 

Als soziale Wesen fühlen wir uns dann am lebendigsten, wenn wir uns mit anderen Menschen verbunden fühlen. Dies zu erleben ist dann möglich, wenn wir Beziehungen sicher und positiv gestalten, also frei von Negativität und Kritik. Und wenn wir uns im Dialog in andere einfühlen und für andere einfühlbar machen.
Picture

Polyvagal-Theorie nach Stephen W. Porges (Professor für Psychiatrie und Biomedizintechnik) 

und ihre Umsetzung in der Psychotherapie nach Deb Dana (Psychotherapeutin): Belastende Erfahrungen führen zu einer Aufregung des autonomen Nervensystems. Ängste, Depressionen und andere psychische Symptome können als Überlastung des Nervensystems verstanden werden. Um uns wieder wohl zu fühlen, ist es erforderlich, das Nervensystem zu regulieren. Dies kann mittels gezielter psychotherapeutischer Interventionen sowie neurowissenschaftlich gefilterter Musik (Safe and Sound Protocol) geschehen.
Picture

Hochsensibilität nach Elaine Aron (Psychologin und Psychotherapeutin):

Hochsensibilität ist eine gesunde Variante des Menschseins. 15-20% der Menschen haben ein sehr feinfühliges Nervensystem: bei der Reizweiterleitung ans Gehirn geht weniger Information verloren und bei der Verarbeitung sind mehr Hirnareale beteiligt. Reize werden also genauso gut ausgehalten, allerdings sind hochsensible Menschen (HSP) mit mehr Reizen konfrontiert und verarbeiten diese tiefer. Dadurch sind HSP schneller überstimuliert und profitieren sehr davon, Möglichkeiten der Gefühlsregulation zu lernen.
VEREINBAREN SIE EIN ERSTGESPRÄCH
MMAG. SONJA WEILGUNY, PAARTHERAPIE & PSYCHOTHERAPIE - PRAXIS: STILLFRIEDPLATZ 1/21, 1160 WIEN -
TEL +43 676 9580770 - PRAXIS@SONJAWEILGUNY.AT
Home
Paartherapie
Psychotherapie
Online-Therapie
Über mich
TERMIN VEREINBAREN
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright © 2022
  • Home
  • Paartherapie
  • Paartherapie-Blog
  • Psychotherapie
    • Schwerpunkte
    • Online-Therapie
    • English therapy in Vienna
    • Beratung
  • Über mich
  • TERMIN VEREINBAREN